Das Schwarze Loch im Kühlschrank
In unserer Serie “Wir erklären unglaubliche Phänomene, die keiner versteht außer uns”, in der wir auch schon das Rätsel um die Lichtgeschwindigkeit am Fußball-Tisch mit einer erschreckend scharfsinnigen Analyse aufgedeckt haben, nun, in dieser unserer Serie präsentieren wir heute das Geheimnis um das Schwarze Loch im Kühlschrank. Wir haben während unseres nicht ganz ungefährlichen Experiments im “World of Chusma”-Labor keine Kosten und Mühe gescheut, um dieses Naturschauspiel nicht nur aufzuklären, sondern um auch im gleichen Atemzug eine Lösung zu präsentieren.
Die Ausgangslage
Ein mit frischem Bier gefüllter Kühlschrank in unserem Labor. Die Welt ist noch in Ordnung, alles scheint völlig normal.
Erstes Auftreten
10 Stunden später: Wie von Zauberhand scheint der Kühlschrank ein wenig geleert worden zu sein. Erste Vermutungen über die Existenz eines Schwarzen Lochs machen im Labor die Runde.
Der Verdacht
Unser ursprünglicher Verdacht erhärtet sich genau 24 Stunden nach Beginn des Experiments. Die Biervorräte nehmen langsam aber stetig ab. Leichte Panik bricht im Labor aus.
Der Beweis
36 Stunden später: Der Beweis, dass ein Schwarzes Loch die im Kühlschrank vorhandenen Biervorräte in sich aufsaugt, ist erbracht. Das Bier ist komplett verschwunden. Im Labor stürzt sich der erste Mitarbeiter aus Verzweiflung aus dem Fenster und bricht sich den kleinen Zeh.
Die Lösung
Nach 37 Stunden: Eine Spritztour zu nächstgelegenen Supermarkt behebt das Problem. Der Kühlschrank ist wieder prall gefüllt. Die Laboranten trinken Bier. Viel Bier.
Leider, und das müssen wir leider zugeben, ist diese Lösung nur temporär. Schon nach kurzer Zeit ist das Bier wieder im Schwarzen Loch verschwunden. Im Labor schaffen wir uns demnächst deswegen einen neuen Kühlschrank an. Vielleicht hilfts.
Schubladen: Chusma für die Welt, Chusma in Bildern von Chusmaniac am
Donnerstag, 17. September 2009
Senf abgeben